
Eltern fragen mich oft: Ab welchem Alter können Kinder eigentlich im Haushalt mithelfen? Meine Antwort: früher, als wir denken. Auch wenn es nicht perfekt aussieht, ist es wertvoll. Genau dafür habe ich eine kleine Liste entwickelt, die ich Das kann ich allein genannt habe.
Die Idee ist simpel. Kinder übernehmen kleine Aufgaben, die sie schon selbst schaffen. So wird Ordnung ein Teil ihres Alltags. Gleichzeitig lernen sie Verantwortung und Selbstständigkeit.
Was könnte auf der „Das kann ich allein“-Checkliste stehen?
- Schuhe nach dem Kindergarten in die Schuhablage stellen.
- Den Rucksack an seinen Platz hängen.
- Den Teller nach dem Essen in die Küche bringen.
- Spielzeug nach dem Spielen in die Kiste legen.
- Den Schlafanzug ins Bad bringen.
- Beim Tischdecken ein Besteckteil übernehmen.
Das alles dauert vielleicht länger, als wenn wir Eltern es schnell selbst machen würden. Aber genau das ist der Punkt. Diese kleinen Aufgaben geben Kindern das Gefühl: Ich kann das schon.

Ordnung ist nichts für Perfektionisten, sondern ein Training für den Alltag. Und unsere Kinder lernen dabei Schritt für Schritt, selbstständig zu werden.
Mach doch mal den Test.
Schreib eine kleine Liste für dein Kind, sprich mit ihm darüber und gib ihm Aufgaben, die es ausprobieren darf. Du wirst überrascht sein, wie stolz es sein wird.
Ah, und nicht vergessen: Ordnung macht glücklich!✨
Bilder: Aflo Images, kuppa_rock